Über uns
Unsere Produkte
Selbst zusammenstellen
API
Kostenlos ausprobieren
Zoeken
De toekomst van betalen: betaaltrends 2026 voor retail horeca

De manier waarop we betalen verandert sneller dan ooit. De afgelopen jaren zagen we de opkomst van contactloze betalingen, mobiele wallets en QR-codes. En die beweging zet in 2026 onverminderd door. Retail en horeca staan aan de vooravond van een nieuw tijdperk, waarin betaalervaring, klantbeleving en technologie samenvallen in één naadloze stroom.

Consumenten waarderen gemak, veiligheid en keuzevrijheid. Ondernemers willen overzicht, inzicht en betrouwbaarheid. Bij MplusKASSA zien we die twee werelden samenkomen: een kassasysteem dat niet alleen betalingen verwerkt, maar helpt om de onderneming te laten groeien.

1.Flexibilität

Die Zukunft des Zahlungsverkehrs dreht sich um die Auswahl. Die Menschen wollen wählen können: Kartenzahlungen, mobile Zahlungen, QR-Codes, Apple Pay, Google Pay, Barzahlung oder Post-Payment.
Der Einzelhandel und das Gastgewerbe müssen daher Systeme einsetzen, die ein reibungsloses Zusammenspiel mehrerer Zahlungsmethoden und Zahlungsterminals ermöglichen.

Bei MplusKASSA können Sie:

  • Integration mit wichtigen Zahlungsanbietern

  • Automatische Verarbeitung von kontaktlosen Zahlungen

  • Unterstützung für mobiles Bezahlen und QR-Zahlungen am Tisch oder Standort

  • Echtzeit-Einblick in den täglichen Umsatz, unabhängig von der Zahlungsmethode

So stellen Sie sich sofort auf die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden und die neuen Standards des Marktes ein.

2. Nahtlose Integration zwischen Shop, Online und Mobile

Die Grenze zwischen Online-Shopping und dem physischen Geschäft verschwindet. Im Jahr 2026 erwarten die Verbraucher eine nahtlose Integration zwischen Webshop, Ladengeschäft und Lieferstelle. Die Kasse wird zum Herzstück des Geschäfts: ein einziges System, das Zahlungen, Lagerbestände, Kundenbindungsprogramme und Kundendaten miteinander verbindet.

Dank MplusKASSA können Einzelhändler ihre E-Commerce-Plattformen mit der Kasse verbinden. Warenbestand, Preise und Kundenprofile bleiben auf allen Kanälen gleich. Das sorgt für ein konsistentes Einkaufserlebnis und mehr Einblick in das Kundenverhalten: ob der Kunde online oder mit dem Smartphone an der Kasse bezahlt.

3. Das Smartphone als neue Brieftasche

Bis 2026 wird die Mehrheit der Verbraucher mit Smartphones bezahlen. Der Aufstieg digitaler Geldbörsen bedeutet, dass Apple Pay, Google Pay und andere mobile Zahlungsoptionen zum Standard geworden sind.
Bargeld wird bleiben, aber eine immer geringere Rolle spielen.

Für Unternehmer bedeutet dies, dass ihr Kassensystem mit allen Formen des mobilen Bezahlens kompatibel sein muss. MplusKASSA unterstützt diesen Wandel bereits: Mobile Pin-Geräte, QR-Zahlungen per Tisch und die Anbindung an moderne Wallet-Systeme sorgen für ein reibungsloses Kundenerlebnis und schnelleren Service.

4. Künstliche Intelligenz und vorausschauende Erkenntnisse

Der nächste Schritt im Zahlungsverkehr heißt künstliche Intelligenz. KI wird den Unternehmern im Jahr 2026 helfen, Muster in Transaktionen, Kundeneinblicke und Zahlungsverhalten zu erkennen.

Im Rahmen von MplusKASSA werden Zahlungsdaten bereits genutzt, um:

  • Vorhersage von Umsatzspitzen

  • Bestands- und Personalplanung besser aufeinander abstimmen

  • Schnellere Aufdeckung von Betrug

  • Verbesserung der Kundenerfahrung durch datengesteuerte Entscheidungen

Die Zukunft liegt in Systemen, die nicht nur aufzeichnen, sondern auch verstehen, was geschieht, und den Unternehmern helfen, entsprechend zu handeln.

5. Strengere Regulierung und mehr Sicherheit

Mit mehr digitalen Transaktionen wächst auch die Verantwortung. Im Jahr 2026 werden strengere Vorschriften für den Datenschutz, die PSD3-Richtlinien und die Sicherheit der Kundendaten gelten.

MplusKASSA gewährleistet die Sicherheit des Zahlungsverkehrs durch:

  • Verschlüsselte Kommunikation zwischen Kasse und Zahlungsterminal

  • Klare Benutzerrechte und Audit-Logs

  • Echtzeit-Erkennung von verdächtigen Transaktionen

     

Sicherheit ist nicht länger eine Wahl, sondern eine Voraussetzung für Vertrauen: vom Gast und Kunden bis zum Unternehmer.

6. Nachzahlung und flexible Zahlungsmöglichkeiten

Die Beliebtheit von Nachzahlungen und gestaffelten Zahlungen nimmt weiter zu. Die Verbraucher haben sich an die Flexibilität gewöhnt und erwarten dies auch von kleineren Unternehmen.

MplusKASSA arbeitet mit Zahlungsanbietern zusammen, die diese Zahlungsoptionen ermöglichen, so dass Einzelhändler und Gastronomen ihren Kunden eine Auswahl bieten können, ohne die Buchhaltung zu komplizieren. So stärken Sie die Kundenzufriedenheit und den Umsatz mit einer Zahlungserfahrung, die dem heutigen Leben entspricht.

7. Loyalität, Kundenerlebnis und Zahlungsmomente

Das Zahlungserlebnis ist der letzte Kontaktmoment in der Customer Journey und vielleicht auch der prägendste. Bis 2026 werden Zahlungen Teil der Kundenbindung sein.

Verknüpfungen zwischen Kasse, Treueprogrammen und Zahlungsdaten ermöglichen es, Stammgäste automatisch zu erkennen, Punkte zu vergeben oder personalisierte Angebote an der Kasse anzuzeigen. Auf diese Weise wächst das Kundenerlebnis zu einem vernetzten Ganzen: Service, Bezahlung und Beziehungsmanagement in einer fließenden Bewegung.

Abschluss: bereit für die Zukunft des Zahlungsverkehrs

Die Zahlungstrends des Jahres 2026 zeigen, dass Technologie und Gastgewerbe zunehmend verschmelzen.
Für Einzelhändler und Gastronomen bedeutet das: auf Veränderungen reagieren, ohne das Wesentliche zu verlieren: persönlichen Kontakt, Vertrauen und Einfachheit.

Mit MplusKASSA haben Sie ein Kassensystem, das mit dem Markt wächst:
sicher, flexibel und voll integriert mit den Zahlungslösungen von morgen.

Stelle dir deine ideale Kasse selbst zusammen