Über uns
Unsere Produkte
Selbst zusammenstellen
API
Kostenlos ausprobieren
Zoeken
Yield management voor de horeca: maximale winst uit je tafels halen

Yield management in de horeca draait om het slim beheren van tafels, personeel en tijd om je omzet te maximaliseren. Met data en slimme systemen kun je reserveringen, prijzen en bezetting optimaliseren om meer rendement te behalen. In dit artikel ontdek je hoe je met praktische inzichten en tools betere keuzes maakt en het maximale uit je horecazaak haalt.

Was ist Ertragsmanagement?

Der Kern dieser Strategie besteht darin, das richtige Gleichgewicht zwischen den Einnahmen und den verfügbaren Ressourcen, wie Tischen oder Zimmern, zu finden. Indem Sie analysieren, wie viele Gäste Sie zu einer bestimmten Zeit bedienen können und welcher Preis dazu passt, können Sie höhere Erträge erzielen. Es geht darum, die fixen und variablen Kosten geschickt zu verwalten und auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen einzugehen.

Für viele Unternehmen im Gastgewerbe, von Restaurants bis zu Hotels, ist dieser Ansatz unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie erhalten einen besseren Einblick in Ihre Abläufe, treffen intelligentere Entscheidungen und nutzen Ihre verfügbaren Kapazitäten besser aus. Das Ergebnis? Weniger Verschwendung und höhere Effizienz in Ihrem Unternehmen.

Für viele Unternehmen im Gastgewerbe, von Restaurants bis zu Hotels, ist dieser Ansatz unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie erhalten einen besseren Einblick in Ihre Abläufe, treffen intelligentere Entscheidungen und nutzen Ihre verfügbaren Kapazitäten besser aus. Das Ergebnis? Weniger Verschwendung und höhere Effizienz in Ihrem Unternehmen.

Ertragsmanagement im Gastgewerbe, mpluscheckout

Warum ist Ertragsmanagement im Gastgewerbe wichtig?

Im Gastgewerbe arbeitet man oft mit hohen Fixkosten, wie Miete und Personalkosten. Deshalb ist es wichtig, diese Kosten effizient zu decken. Eine gut durchdachte Strategie hilft Ihnen, Spitzenzeiten optimal zu nutzen und ruhige Momente intelligenter auszufüllen.

Indem Sie analysieren, wie viele Gäste Sie empfangen, wie lange sie bleiben und wie viel sie ausgeben, können Sie Ihre Einnahmen steigern, ohne zusätzliche Ressourcen zu binden. Hotels nutzen diesen Ansatz, um ihre Zimmer besser zu verkaufen, während Restaurants ihre Tische effizienter nutzen. Das Ziel ist immer dasselbe: Kontrolle über Ihre Einnahmen und stabiles Gewinnwachstum.

Wie setzt man sie in die Tat um?

Es beginnt mit Planung und Analyse. Angenommen, Sie haben eine begrenzte Anzahl von Tischen: Anhand von Daten über die Anzahl der Reservierungen, der Bestellungen und der durchschnittlichen Verweildauer am Tisch können Sie Ihre Auslastung optimieren. Auf dieser Grundlage können Sie die Preise anpassen und eine Strategie entwickeln, die der Nachfrage in Ihrem Geschäft während eines bestimmten Zeitraums entspricht.

Systeme wie Reservierungssoftware und ein modernes Kassensystem ermöglichen es Ihnen, diese Prozesse zu automatisieren. Sie geben Ihnen einen Überblick über Ihre Bestellungen, Bestände und Umsätze, so dass Sie schnell handeln können. Hotels gehen sogar noch weiter, indem sie Software einsetzen, die Preise und Verfügbarkeit in Echtzeit aktualisiert. Indem Sie Daten intelligent nutzen, machen Sie Ihr Unternehmen rentabler und effizienter.

💡 Denken Sie über Automatisierung in Ihrem Gastgewerbe nach? MplusKASSA gibt Ihnen einen Echtzeit-Einblick in die Anzahl der Reservierungen, den Bestand und den Umsatz, so dass Sie schneller umschalten können.

Nutzung von Daten und Analysen

Im Gastgewerbe ist der Einsatz von Daten und Analysen für eine erfolgreiche Yield-Management-Strategie unerlässlich. Indem Sie Daten über die Anzahl der Reservierungen, die durchschnittliche Verweildauer der Gäste am Tisch und die Ausgaben pro Gast sammeln, können Sie Ihre Kapazitäten optimieren und Ihre Preise dynamisch anpassen.

Angenommen, Sie betreiben ein Restaurant und stellen fest, dass am Freitagabend die Nachfrage nach Tischen hoch ist. Anstatt die Preise zu erhöhen, sollten Sie bestimmte Zeitfenster fördern, z. B. frühe Reservierungen vor 18.30 Uhr mit einem kostenlosen Aperitif. Auf diese Weise können Sie für einen reibungslosen Ablauf des Abends sorgen, ohne dass die Gäste das Gefühl haben, mehr zu bezahlen.

Wenn Sie andererseits feststellen, dass am Dienstagabend weniger los ist, können Sie spezielle Angebote machen, z. B. einen Rabatt auf ein Drei-Gänge-Menü oder eine "2-für-1"-Aktion für Getränke. Das lockt mehr Gäste an und nutzt Ihre Kapazitäten an ruhigen Tagen optimal aus. Wenn Sie die Daten intelligent nutzen, können Sie Ihre Strategie anpassen und sowohl die belebten als auch die ruhigen Abende profitabler gestalten.

Mit MplusKASSA können Sie ganz einfach Daten über Ihre Reservierungen, Auslastung und Umsätze sammeln und analysieren. Seine fortschrittlichen Funktionen geben Ihnen in Echtzeit Einblick in die Anzahl der Reservierungen, die Ausgaben pro Gast und die Bestandsverwaltung. Das hilft Ihnen, dynamische Preise festzulegen, Sonderaktionen zu planen und Ihre Erträge zu steigern.

Die Bedeutung der Kundenerfahrung in Verbindung mit Ertragsmanagement

Beim Ertragsmanagement geht es nicht nur um Daten und Einnahmen, sondern auch darum, zufriedene Gäste zu halten. Eine falsche Preisstrategie oder Überbuchung kann Ihren Ruf schädigen. Daher ist es wichtig, bei der Optimierung der Belegung und der Preisgestaltung stets die Erfahrung Ihrer Gäste zu berücksichtigen.

Zum Beispiel:

  • Nachhaltigkeit in der Preisdynamik: Stellen Sie sicher, dass Preiserhöhungen logisch und für Ihre Gäste transparent sind, z.B. indem Sie sie mit exklusiven Zeitfenstern oder besserem Service verknüpfen.
  • Flexibilität und Gästezufriedenheit: Vermeiden Sie überfüllte Tische, indem Sie die Reservierungen geschickt verteilen. Dies steigert sowohl das Gästeerlebnis als auch die Einnahmen.

Zusammenfassung

.

Die Optimierung Ihrer Kapazitäten ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines erfolgreichen Gastgewerbes. Indem Sie Einblick in die Anzahl der Gäste, Reservierungen, Preise und Besucherdaten erhalten, können Sie Ihren Umsatz steigern und Prozesse effizienter gestalten. Ob es darum geht, mehr Gäste anzuziehen, die Lagerverwaltung zu verbessern oder die Tische zu verwalten - eine kluge Strategie wird Ihnen helfen, mehr aus Ihrem Unternehmen herauszuholen.

Wollen Sie dies auf Ihr Gastgewerbe anwenden? MplusKASSA gibt Ihnen einen besseren Einblick in Ihre Reservierungen, Umsätze und Bestände. Effizientes Arbeiten wird einfach und hebt Ihre Leistung auf die nächste Stufe. Entdecken Sie die Möglichkeiten von MplusKASSA und starten Sie noch heute!

Stelle dir deine ideale Kasse selbst zusammen