Nutzung von Daten und Analysen
Im Gastgewerbe ist der Einsatz von Daten und Analysen für eine erfolgreiche Yield-Management-Strategie unerlässlich. Indem Sie Daten über die Anzahl der Reservierungen, die durchschnittliche Verweildauer der Gäste am Tisch und die Ausgaben pro Gast sammeln, können Sie Ihre Kapazitäten optimieren und Ihre Preise dynamisch anpassen.
Angenommen, Sie betreiben ein Restaurant und stellen fest, dass am Freitagabend die Nachfrage nach Tischen hoch ist. Anstatt die Preise zu erhöhen, sollten Sie bestimmte Zeitfenster fördern, z. B. frühe Reservierungen vor 18.30 Uhr mit einem kostenlosen Aperitif. Auf diese Weise können Sie für einen reibungslosen Ablauf des Abends sorgen, ohne dass die Gäste das Gefühl haben, mehr zu bezahlen.
Wenn Sie andererseits feststellen, dass am Dienstagabend weniger los ist, können Sie spezielle Angebote machen, z. B. einen Rabatt auf ein Drei-Gänge-Menü oder eine "2-für-1"-Aktion für Getränke. Das lockt mehr Gäste an und nutzt Ihre Kapazitäten an ruhigen Tagen optimal aus. Wenn Sie die Daten intelligent nutzen, können Sie Ihre Strategie anpassen und sowohl die belebten als auch die ruhigen Abende profitabler gestalten.
Mit MplusKASSA können Sie ganz einfach Daten über Ihre Reservierungen, Auslastung und Umsätze sammeln und analysieren. Seine fortschrittlichen Funktionen geben Ihnen in Echtzeit Einblick in die Anzahl der Reservierungen, die Ausgaben pro Gast und die Bestandsverwaltung. Das hilft Ihnen, dynamische Preise festzulegen, Sonderaktionen zu planen und Ihre Erträge zu steigern.