Über uns
Unsere Produkte
Selbst zusammenstellen
API
Kostenlos ausprobieren
Zoeken
Wat zijn de regels voor overuren in de horeca?

Overuren zijn een veelbesproken onderwerp in de horeca. In de Horeca CAO zijn specifieke afspraken opgenomen met betrekking tot overwerk en toeslagen. Voor werkgevers is het essentieel om te weten welke regels gelden, zeker met het oog op de Horeca CAO en de Arbeidstijdenwet. Hoe zit het met overwerk bij extra uren, bijvoorbeeld als een collega ziek is of tijdens drukke feestdagen? Wat zijn de afspraken rondom uitbetaling of compensatie in vrije tijd? Met een goede registratie en duidelijke afspraken zorg je ervoor dat zowel werkgever als werknemer recht wordt gedaan. Ontdek hoe je binnen de regels blijft en voorkomt dat resterende overuren tot problemen leiden.

Was sind Überstunden und wie werden sie im Gastgewerbe festgelegt?

Überstunden liegen vor, wenn die Gesamtzahl der geleisteten Arbeitsstunden die normale Arbeitszeit übersteigt, z. B. aufgrund von Menschenmassen. Im Gastgewerbe bedeutet dies in der Regel, dass mehr als die vereinbarten 40 Stunden pro Woche gearbeitet wird. Der Horeca CAO bietet klare Leitlinien, aber Ihre Rolle als Arbeitgeber beginnt mit guten Vereinbarungen. Denken Sie an die Aufzeichnung von Überstunden, Pausen (z. B. eine oder zwei Pausen) und den Unterschied zwischen Überstunden und normalen Vertragsstunden. Wenn Sie verstehen, was Überstunden bedeuten und wie sie entstehen, können Sie Klarheit schaffen und Probleme mit der Bezahlung oder Entschädigung vermeiden.

Was sagt der Tarifvertrag für das Gaststättengewerbe über die Arbeitszeit?

Der GAV für das Gastgewerbe enthält klare Vereinbarungen zu Überstunden und Mehrarbeit. Wenn Ihre Mitarbeiter mehr als die vertraglich vereinbarten Stunden arbeiten, sollten Sie einen Ausgleich in Betracht ziehen. Dies kann in Form von Freizeit oder einer Zulage erfolgen, die oft 100 % des Stundenlohns beträgt. Denken Sie daran, dass auch für Nachtschichten und Ruhezeiten strenge Regeln gelten. Achten Sie darauf, dass Vereinbarungen über längere Arbeitszeiten und Zuschläge eindeutig im Arbeitsvertrag festgehalten werden. Auf diese Weise halten Sie die Vorschriften ein und behalten zufriedene Mitarbeiter.

Der GAV Horeca sieht eine Zulage für Arbeitnehmer vor, die an anerkannten Feiertagen arbeiten. Darüber hinaus bestimmt der Bezugszeitraum, in der Regel 13 Wochen, wie viele Stunden überschritten werden dürfen. Der GAV Horeca enthält auch Regeln für längere vereinbarte Arbeitszeiten und deren Kompensation.

Ausgleich für Überstunden

.

Für jede Stunde, die Sie mehr arbeiten, können Sie eine Stunde frei bekommen. Diese Zeit sollte normalerweise innerhalb eines Jahres genommen werden. Ist es nicht möglich, die Überstunden innerhalb von 13 Wochen des Jahres als Freizeit zu nehmen, muss der Arbeitgeber diese Stunden zum normalen Stundensatz vergüten. Der Arbeitgeber hat die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten: Zeit für Zeit oder 100 % des Stundenlohns. Damit wird sichergestellt, dass die Arbeitnehmer ihre Arbeitszeiten flexibel gestalten können und die Arbeitgeber eine faire Möglichkeit haben, Überstunden zu vergüten. Achten Sie darauf, dass diese Regelungen im Arbeitsvertrag eindeutig festgelegt sind, um Missverständnisse zu vermeiden.

Verweigerung von Überstunden: Was sind die Regeln?

Als Arbeitgeber ist es wichtig zu wissen, wann Arbeitnehmer Überstunden ablehnen dürfen. Nach dem Arbeitszeitgesetz dürfen Sie von Ihren Arbeitnehmern nicht verlangen, dass sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums mehr als 10 % mehr als die vereinbarten Stunden arbeiten. Außerdem gibt es eine Höchstgrenze von 2 173 Stunden pro Jahr; ist diese Summe erreicht, kann ein Arbeitnehmer weitere Überstunden ablehnen. Natürlich können sich die Arbeitnehmer dafür entscheiden, mehr zu arbeiten, wenn sie wollen.

Es gibt bestimmte Situationen, in denen Überstunden abgelehnt werden können, z. B. bei Konflikten mit anderen geplanten Arbeiten, Unterricht oder Prüfungen. Wenn Sie die Rechte Ihrer Mitarbeiter respektieren, vermeiden Sie Missverständnisse und sorgen für ein faires Arbeitsverhältnis. Achten Sie darauf, dass diese Vereinbarungen klar im Arbeitsvertrag festgehalten sind und den Richtlinien des GAV Horeca entsprechen.

Welche Rechte haben Arbeitnehmer bei der Bezahlung von Überstunden und Arbeitszeiten?

Beschäftigte im Gaststättengewerbe haben nach dem Tarifvertrag für das Gaststättengewerbe Anspruch auf Ausgleich für Überstunden. Dies kann in Form von Freizeit oder eines Zuschlags erfolgen, z. B. in Höhe von 100 % des Stundenlohns. Ein Arbeitnehmer hat auch dann Anspruch auf Überstundenvergütung, wenn diese nicht innerhalb von sechs Monaten durch Freizeit ausgeglichen werden können. Wenn Arbeitnehmer und Arbeitgeber dies nicht vertraglich vereinbart haben, gelten die allgemeinen Regeln des Arbeitszeitgesetzes. Darüber hinaus muss jede Überstunde mit einer Stunde bezahlter Freizeit abgegolten werden. Diese Freizeit muss innerhalb von sechs Monaten genommen werden, andernfalls kann der Arbeitnehmer die Bezahlung dieser Stunden verlangen.

Konflikt mit Ihrem Arbeitgeber über die Arbeitszeit

Wenn Sie einen Konflikt mit Ihrem Arbeitgeber wegen Überstunden haben, ist es wichtig, dass Sie zuerst mit Ihrem Arbeitgeber sprechen. Versuchen Sie, gemeinsam eine Lösung zu finden, indem Sie sich auf die Regeln und Vereinbarungen des Horeca CAO und des Arbeitsvertrags berufen. Wenn dies nicht hilft, können Sie sich an die Gewerkschaft oder einen Anwalt für Arbeitsrecht wenden, der Sie berät und unterstützt. Arbeitgeber müssen sich an die Gesetze und Vorschriften zur Überstundenregelung halten und ihren Mitarbeitern die Überstunden vergüten. Sie dürfen ihre Mitarbeiter nicht zwingen, mehr als 10 % mehr zu arbeiten. Wenn Sie Ihre Rechte kennen und die richtigen Schritte unternehmen, können Sie sicherstellen, dass Sie fair behandelt werden.

Tipps für Arbeitgeber: Wie geht man mit Überstunden im Gastgewerbe um?

Ein guter Ansatz für den Umgang mit Überstunden beginnt mit klaren Vereinbarungen und einer strengen Aufzeichnung der geleisteten Stunden. Erfassen Sie die Gesamtzahl der Stunden genau, einschließlich der Überstunden, und stellen Sie sicher, dass sie mit dem Arbeitsvertrag und dem Horeca-Tarifvertrag übereinstimmen. Vereinbaren Sie Pausen, dienstplanfreie Tage und die Art und Weise, wie Überstunden vergütet werden, z. B. durch Freizeitausgleich oder Bezahlung. Denken Sie daran, dass eine klare Kommunikation wichtig ist, um Missverständnisse über Überstunden und Zuschläge zu vermeiden. Indem Sie proaktiv Regeln festlegen, sorgen Sie dafür, dass sowohl Sie selbst als auch Ihre Mitarbeiter zufrieden sind und die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.

Häufig gestellte Fragen zu Überstunden im Gastgewerbe

.

Wie hoch ist der Überstundenzuschlag im Gastgewerbe?

Überstunden werden oft mit einem Zuschlag von 100 % des Stundenlohns vergütet oder mit Freizeit ausgeglichen. Dies hängt von den Vereinbarungen im Horeca CAO oder im Arbeitsvertrag ab. Wenn ein Arbeitnehmer strukturell mehr Stunden arbeitet, als in seinem Vertrag festgelegt ist, hat er Anspruch auf einen Ausgleich.

Kann man Überstunden mit Urlaub ausgleichen?

Nein, Überstunden werden in der Regel nicht mit Urlaub abgegolten. Sie müssen separat bezahlt oder als bezahlte Freizeit genommen werden. Jede Überstunde muss gemäß den Bestimmungen des Tarifvertrags für das Gaststättengewerbe vergütet werden.

Was ist mit Teilzeitbeschäftigten?

Für Teilzeitbeschäftigte gelten Überstunden über die vertragliche Arbeitszeit hinaus in der Regel nur dann als Überstunden, wenn die normale Arbeitszeit von 38 Stunden pro Woche überschritten wird.

Was ist, wenn ein Arbeitnehmer Überstunden verweigert?

Arbeitnehmer können Überstunden ablehnen, wenn sie nicht zumutbar sind oder strukturell werden, sofern keine Vereinbarungen darüber getroffen wurden. Überprüfen Sie immer den Tarifvertrag für das Gastgewerbe oder den Arbeitsvertrag auf Einzelheiten.

Zusammenfassung

.

Überstunden im Gastgewerbe erfordern klare Vereinbarungen und eine zuverlässige Erfassung. Der Horeca-Tarifvertrag und das Arbeitszeitgesetz bieten einen soliden Rahmen, aber wie Sie diesen in der Praxis anwenden, liegt in Ihren Händen. Indem Sie gute Vereinbarungen über Bezahlung, Freizeit und Zuschläge treffen, vermeiden Sie Missverständnisse und sorgen dafür, dass es für alle fair zugeht. Eine effiziente Verwaltung der geleisteten Arbeitsstunden, einschließlich der verbleibenden Überstunden, ist hier entscheidend.

Wollen Sie die Verwaltung von Arbeitszeiten und Überstunden einfacher machen? Finden Sie heraus, wie MplusKASSA Sie mit intelligenten Tools für die Zeiterfassung und Verwaltung unterstützen kann. Machen Sie noch heute einen Schritt in Richtung eines organisierten Arbeitsplatzes!

Stelle dir deine ideale Kasse selbst zusammen