Über uns
Unsere Produkte
Selbst zusammenstellen
API
Kostenlos ausprobieren
Zoeken
Dit verandert er in de nieuwe horeca cao van 2025

Werken in de horeca is altijd dynamisch geweest, maar met de nieuwe cao van 2025 belooft de sector nog aantrekkelijker te worden voor zowel werknemers als werkgevers. Denk aan verbeteringen in salarissen, werk-privébalans en betere voorwaarden voor stagiairs. De afspraken bieden niet alleen meer duidelijkheid, maar versterken ook de toekomst van de horeca. Benieuwd naar de belangrijkste veranderingen? In deze blog nemen we je stap voor stap mee door de aanpassingen en wat ze voor jou betekenen.

Lohnerhöhungen und Wachstumsmöglichkeiten für Arbeitnehmer

Gute Nachrichten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Es stehen gleich mehrere Lohnerhöhungen an. Für Facharbeiter der Berufsgruppe I und II steigen die Löhne ab dem 1. Januar 2025 um 2,75 %, gefolgt von weiteren Erhöhungen im Juli 2025 und Januar 2026.

Eine wichtige Änderung ist die Herabsetzung der Altersgrenze für Facharbeiter von 21 auf 20 Jahre. Das bedeutet, dass Facharbeiter ab dem 20. Lebensjahr Anspruch auf 100 % des Grundlohns ihrer Berufsgruppe haben. Darüber hinaus werden die Endlöhne angehoben, was den Arbeitnehmern mehr Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb ihres Arbeitsplatzes bietet.

Reform der Stellenstruktur und neuer Berufungsausschuss

Ein wichtiger Schritt im neuen Tarifvertrag ist die Reform der Stellenstruktur. Die Stellenbeschreibungen wurden klarer gefasst, was es den Arbeitgebern erleichtert, die Stellen richtig einzuordnen und die entsprechenden Gehälter zuzuweisen.

 

Wenn es um die Einstufung von Arbeitsplätzen geht, können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab 2025 an den Berufungsausschuss für die Einstufung von Arbeitsplätzen im Hotel- und Gaststättengewerbe (BFH) wenden. Dieser Ausschuss soll bei der Lösung von Konflikten helfen und Gerichtsverfahren überflüssig machen.

Bei einer Beförderung in eine höhere Position wird ein Mindestbetrag von 1 % über dem Grundgehalt der neuen Position garantiert, was zusätzliche Motivation für Aufstiegsmöglichkeiten schafft.

Praktikumsvergütung: bessere Bedingungen für junge Talente

Um das Gastgewerbe für Praktikanten attraktiver zu machen, wird die Mindestpraktikantenvergütung auf 400 € pro Monat für eine Vollzeit-Praktikantenwoche (5 Tage) erhöht. Für Auszubildende mit einer kürzeren Arbeitswoche wird die Vergütung angepasst:

  • 1 Tag pro Woche: 80 €
  • 2 Tage pro Woche: €160
  • 3 Tage pro Woche: €240
  • 4 Tage pro Woche: €320
  • 5 Tage pro Woche: 400 €

Diese Anpassung gilt unmittelbar ab dem 1. Januar 2025 und sieht keine Übergangsregelung vor. Dies ist ein wichtiger Schritt, um junge Talente zu gewinnen und die Zukunft des Gastgewerbes zu stärken.

Mehr Fokus auf Work-Life-Balance

Das Gastgewerbe ist bekannt für lange Arbeitstage, doch der neue Tarifvertrag bringt Veränderungen. Die Arbeitnehmer werden durch flexible Regelungen, wie z. B. den Zeitausgleich für Überstunden, mehr Kontrolle über ihre Work-Life-Balance haben. So können die Beschäftigten selbst entscheiden, wann sie ihre Überstunden nehmen wollen.

Außerdem werden Überstunden nun bei der Berechnung der Urlaubsstunden berücksichtigt, wenn sie in bar bezahlt werden. Dies wird den Sektor für Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte attraktiver machen.

Was bedeutet das für die Arbeitgeber?

Als Arbeitgeber ist es wichtig, sich rechtzeitig auf diese Veränderungen einzustellen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:

  • Aktualisieren Sie Ihre Stelleneinstufung und passen Sie die Stellenbeschreibungen entsprechend dem neuen Tarifvertrag an.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Gehaltspolitik mit den Gehaltserhöhungen und -änderungen für Facharbeiter übereinstimmt.
  • Implementieren Sie die neue Praktikumsvergütung und überprüfen Sie, ob alle Praktikanten mindestens 400 € pro Monat erhalten.
  • Passen Sie Ihre internen Prozesse an, um den Mitarbeitern mehr Kontrolle über ihre Work-Life-Balance zu geben, einschließlich flexibler Überstunden und Urlaubszeiten.

Mit diesen Änderungen schaffen Sie nicht nur ein attraktiveres Arbeitsumfeld, sondern erfüllen auch die gesetzlichen und tarifvertraglichen Verpflichtungen. Dies trägt zu einer stärkeren Position auf dem angespannten Arbeitsmarkt bei und stellt sicher, dass Sie Talente an sich binden.

Mit Werkzeugen wie MplusKASSA können Sie Prozesse rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung, Zeiterfassung und Praktikumsvergütung einfach automatisieren. Dies hilft Ihnen, die neuen tarifvertraglichen Anforderungen schnell und korrekt zu erfüllen. Außerdem bietet es Einblick und Flexibilität, um ein attraktiveres Arbeitsumfeld zu schaffen.

Zusammenfassung

.

Der neue Tarifvertrag für das Gastgewerbe 2025-2026 bringt mehrere wichtige Änderungen mit sich. Mit dem Abschluss von Vereinbarungen, die sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber unterstützen, setzt sich der nationale Vorstand für einen nachhaltigen und attraktiven Sektor ein. Von Lohnerhöhungen und einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie bis hin zu höheren Praktikumsvergütungen und einer überarbeiteten Stellenstruktur bietet der neue Tarifvertrag Chancen für alle.

Mit klaren Vereinbarungen und eindeutigen Leitlinien können Arbeitgeber nun Maßnahmen ergreifen, um den CBA einzuhalten und ihre Beschäftigten besser zu unterstützen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Änderungen rechtzeitig antizipieren, damit Ihr Unternehmen für die Zukunft gerüstet ist. Entdecken Sie, wie MplusKASSA Ihr Unternehmen mit intelligenten Tools und Links unterstützen kann, um diesen Übergang mühelos zu gestalten.

Stelle dir deine ideale Kasse selbst zusammen