Über uns
Unsere Produkte
Selbst zusammenstellen
API
Kostenlos ausprobieren
Zoeken
Hoe stel je een horeca rooster op dat voldoet aan de cao?

Het opstellen van een werkrooster in de horeca is een belangrijke taak voor elke werkgever. Je bent verplicht om niet alleen rekening te houden met de horeca cao, maar ook met wettelijke regels zoals werktijden, overuren en rusttijden. Of je nu werkt met vaste medewerkers, oproepkrachten of seizoenskrachten, een goed rooster houdt rekening met de wensen en beschikbaarheid van je personeel. In deze blog leer je hoe je een rooster opstelt dat zowel voldoet aan de cao-afspraken als de behoeften van je medewerkers, zodat je horecaonderneming soepel draait.

Was sind die wichtigsten Anforderungen gemäß dem Tarifvertrag für die Gastronomie?

Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, einen Dienstplan aufzustellen, der den Anforderungen des Tarifvertrags für die Gastronomie und den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Das bedeutet, dass Sie spezifische Bestimmungen zu Arbeitszeiten, Pausen, Überstunden und den Rechten Ihrer Mitarbeiter einhalten müssen.

Laut dem Tarifvertrag dürfen Arbeitnehmer nicht mehr als 12 Stunden pro Schicht arbeiten und zwischen zwei Schichten muss eine Ruhezeit von mindestens 11 Stunden liegen. Außerdem gibt es eine maximale Arbeitswoche von 48 Stunden, verteilt auf maximal 5 Tage. Darüber hinaus müssen Mitarbeiter, die länger als 5,5 Stunden arbeiten, eine Pause von mindestens 30 Minuten erhalten. Wenn Sie mit Aushilfen oder Nullstundenverträgen arbeiten, müssen Sie sicherstellen, dass die Arbeitszeiten und die Verfügbarkeit der Mitarbeiter klar festgelegt sind.

Der Tarifvertrag legt auch spezifische Regeln für die Arbeit an Feiertagen und Sonntagen fest. Arbeiten an diesen Tagen muss zusätzlich vergütet werden, und für einige Feiertage gilt eine höhere Vergütung. Darüber hinaus sind Urlaubstage ein wichtiger Bestandteil der Vereinbarungen im Tarifvertrag, und es ist entscheidend, sicherzustellen, dass Ihr Personal ausreichend Ruhezeit erhält und Urlaub gemäß den Tarifvertragsregelungen nehmen kann.

Organisationen wie die FNV Gastronomie und die Koninklijke Horeca Nederland spielen eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Tarifvereinbarungen, die die Rechte der Arbeitnehmer schützen. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Erstellung des Dienstplans stets diese Tarifvereinbarungen befolgen, damit Ihr Personal Anspruch auf die richtige Vergütung, Urlaubstage und Ruhezeiten hat.

Wie erstellt man einen guten Arbeitsplan für seine Mitarbeiter?

Einen guten Arbeitsplan zu erstellen, ist entscheidend für das Funktionieren deines Gastronomiebetriebs. Es sorgt für eine effiziente Personalplanung und berücksichtigt die Wünsche deiner Mitarbeiter. Als Arbeitgeber musst du sicherstellen, dass deine Mitarbeiter ausreichend Ruhepausen erhalten und dass dein Plan Flexibilität bietet, insbesondere wenn du mit Aushilfen oder Saisonkräften arbeitest. Dies ist wichtig, um Überstunden zu vermeiden und dein Personal zufrieden zu halten. Bei der Planung des Plans ist es wichtig, auch geleistete Stunden genau zu dokumentieren, insbesondere wenn du einen Nullstundenvertrag oder andere flexible Arbeitsvereinbarungen nutzt.

Bei der Erstellung des Plans ist es auch wichtig, die Verträge deiner Mitarbeiter zu berücksichtigen. Für festangestellte Mitarbeiter hast du möglicherweise mehr Spielraum, um feste Arbeitszeiten einzuplanen, während du bei Nullstundenverträgen oder Aushilfeverträgen flexibler sein musst. Achte immer darauf, die gesetzlichen Vorgaben zu respektieren und eine ausreichende Verfügbarkeit deines Personals sicherzustellen, damit dein Gastronomiebetrieb reibungslos läuft.

Spezifische Punkte bei der Erstellung des Dienstplans

Bei der Erstellung deines Gastronomie-Dienstplans gibt es eine Reihe von wichtigen Punkten, die du beachten musst. Zunächst sind die Urlaubstage und freien Tage deines Personals zu berücksichtigen. Diese müssen gut eingeplant werden, damit die Mitarbeiter nicht zu Unrecht benachteiligt werden. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, wie du mit Feiertagen und Sonntagen umgehst. Nach dem Gastronomie-Tarifvertrag gibt es spezifische Regelungen für das Arbeiten an diesen Tagen, wie höhere Vergütungen für Arbeit an Feiertagen oder zusätzliche Ruhezeiten.

Auch Nachtschichten und Überstunden müssen sorgfältig eingeplant werden. Stelle sicher, dass diese Arbeitszeiten gut auf den Arbeitsvertrag und die Tarifvertragliche Vereinbarungen abgestimmt sind. Es ist entscheidend, das richtige Gleichgewicht zu finden, damit dein Betrieb gut läuft, aber deine Mitarbeiter auch ausreichend Ruhe und Rechte erhalten.

Was ist zu tun bei Änderungen im Dienstplan?

Dienstpläne können manchmal geändert werden, zum Beispiel durch unerwartete Abwesenheit von Mitarbeitern oder plötzlichen Ansturm. Als Arbeitgeber solltest du diese Änderungen sorgfältig umsetzen, damit die Personalplanung reibungslos verläuft. Stelle sicher, dass deine Mitarbeiter immer rechtzeitig über Anpassungen ihrer Arbeitszeiten informiert werden.

Bei Änderungen ist es wichtig, mit deinen Mitarbeitern zu sprechen. Gib ihnen die Möglichkeit, ihre Verfügbarkeit anzupassen, und frage nach ihren Vorlieben, wo immer es möglich ist.

Intelligente Werkzeuge für die Personalplanung in der Gastronomie

Die Erstellung eines effizienten Arbeitsplans kann zeitaufwendig sein, aber intelligente Werkzeuge für die Personalplanung können den Prozess erheblich vereinfachen. MplusKASSA bietet in der Verbindung mit Shiftbase eine leistungsstarke Lösung für Gastronomiebetriebe. Dank dieser Verbindung kannst du dein Personal einfach einplanen, ihre Verfügbarkeit und Urlaubstage berücksichtigen und sogar Überstunden automatisch berechnen. Das sorgt dafür, dass dein Dienstplan immer mit dem Gastronomie-Tarifvertrag und den gesetzlichen Vorschriften übereinstimmt.

Mit der Integration von Shiftbase in MplusKASSA wird die Planung noch effizienter. Du kannst schnell auf Änderungen reagieren, wie z.B. kurzfristige Abwesenheiten oder das Hinzufügen neuer Mitarbeiter. Darüber hinaus bietet die Schnittstelle eine übersichtliche Möglichkeit, die Arbeitsbelastung zu verringern und eine bessere Arbeitserfahrung für deine Mitarbeiter zu schaffen. Flexibilität, Übersicht und die Einhaltung des Tarifvertrags im Gastgewerbe werden so einfach wie möglich gestaltet, sodass dein Betrieb optimal weiterlaufen kann.

Mit der Integration von Shiftbase in MplusKASSA wird die Planung noch effizienter. Du kannst schnell auf Änderungen reagieren, wie z.B. kurzfristige Abwesenheit oder die Hinzufügung neuer Mitarbeiter. Darüber hinaus bietet die Verbindung eine übersichtliche Möglichkeit, die Arbeitsbelastung zu verringern und eine bessere Arbeitserfahrung für deine Mitarbeiter zu schaffen. Flexibilität, Übersicht und die Einhaltung des Tarifvertrags für die Gastronomie werden so einfach wie möglich gestaltet, sodass dein Betrieb optimal weiterlaufen kann.

mpluskassa horeca rooster

Fazit

Die Erstellung eines guten Arbeitsplans für dein Gastronomieunternehmen ist entscheidend für einen reibungslosen Betrieb und zufriedene Mitarbeitende. Egal, ob du mit festen Mitarbeitern, Aushilfen oder Saisonkräften arbeitest, es ist wichtig, dass dein Dienstplan gut auf die Verfügbarkeit und Bedürfnisse deines Teams abgestimmt ist.

Möchtest du die Dienstplanung einfacher gestalten? Entdecke, wie MplusKASSA in Zusammenarbeit mit Shiftbase deine Personalplanung optimieren kann. Probiere es noch heute aus!

Stelle dir deine ideale Kasse selbst zusammen